Derzeit wird an der Fachstelle Stuttgart eine umfassende Broschüre zum Thema „Bibliotheken und Flüchtlinge“ erarbeitet, die im Frühjahr 2016 erscheinen soll. In diesem Zusammenhang entstanden Literaturlisten, die wegen der großen Nachfrage bereits vor dem Fertigstellen der Handreichung zur Verfügung gestellt werden.
Sie umfassen – für die Erwachsenen – die Bereiche Belletristik, Bilderbücher, Bücher auf Arabisch, Bücher bilingual, leicht zu lesen, Sachbücher und Silent Books sowie – für Kinder – die Bereiche Bilderbücher, Bücher auf Arabisch, erzählende Literatur, Geschichten und Bilderbücher multilingual, Sachbücher, Silent Books, TING-Bücher, Tiptoi-Bücher, Wimmelbücher und Spiele. Die Listen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen den Zugang zur Thematik anhand einer Auswahl aktuell erhältlicher Medien erleichtern. Altersangaben sind, sofern vorhanden, immer Verlagsangaben.
Flucht & Integration
Erwachsene > Belletristik
Flucht & Integration
Erwachsene > Bilderbücher
Flucht & Integration
Erwachsene > Bücher auf Arabisch
Flucht & Integration
Erwachsene > Bücher bilingual
Flucht & Integration
Erwachsene > Leicht zu lesen
Flucht & Integration
Erwachsene > Sachbücher
Flucht & Integration
Erwachsene > Silent Books
Flucht & Integration
Kinder & Jugendliche > Erzählende Literatur
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > Geschichten und Bilderbücher multilingual
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > Sachbücher
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > Silent Books
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > TING-Bücher
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > Wimmelbücher
Flucht & Integration
Kinder / Jugendliche > Spiele
Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit Flucht, Krieg und Fremdsein befassen, finden Sie in folgendem Artikel der FAZ (Stand 11-2016):
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/kinderbuecher-ueber-flucht-krieg-und-fremdsein-14501983.html
Das Kinderbuch „Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie /Jan Birck, – die Fluchtgeschichte eines Kindes und seiner Familie aus der syrischen Stadt Homs – , ist als deutsch-arabische Ausgabe beim Klett-Verlag erschienen:
http://www.klett-kinderbuch.de/index.php?id=462
Besonders schön gestaltete Originalliteratur aus der arabischen, persischen und türkischen Kultur – seien es Erzählungen, Romane, Gedichte oder Kinderbücher in zwei-oder mehrsprachigen Übersetzungen – finden Sie beim Berliner Verlag Edition Orient:
http://www.edition-orient.de/advanced_search_result.php