Anmeldung zur Bundesfachtagung in Dresden vom 27.-28.09.2019 Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an der Bundesfachtagung „Kinder im Blick - Neue Wege gehen. Die Stärken der Praxis im Zusammenspiel mit Forschung, Ausbildung und Steuerung“ vom 27.-28. September 2019 in der Ev. Hochschule Dresden (EHS) an. Tagungsgebühr: Reguläre Tagungsgebühr: EUR 90,-Ermäßigte Tagungsgebühr für pfv-Mitglieder oder Studierende (als Studierende/r mit Nachweis): EUR 60,- Bitte füllen Sie alle mit * als Pflichtfeld markierten Felder aus. Ihr Name* Ihr Vorname* Strasse und Hausnummer* Ort* Postleitzahl* Organisation / Einrichtung / Träger* Beruf* Studierende/r (mit Nachweis) janein pfv-Mitglied janein Ihre E-Mail-Adresse* Zusätzliche Mitteilungen an uns: Ich nehme am Freitag, 27.09. von 10.00-12.00 Uhr am Vorprogramm teil (EUR 10,-): Einrichtung 1: Kinderhaus krea(k)tiv (ist ausgebucht!)Einrichtung 2: Kinderhaus Cocolores (ist ausgebucht!)Einrichtung 3: Kita Lowi (ist ausgebucht!)Einrichtung 4: LOUISE -Das Haus für Kinder, Jugendliche und FamilienNein, ich nehme nicht am Vorprogramm teil Ich nehme am Freitag, 27.09. um 15.00 Uhr an folgendem Forum teil: 1. Wahl (eine Nennung möglich): F1: Das Dresdner Modell in der PraxisF2: Spielen ist nicht SpielereiF3: Kita-Alltag für Kinder - Ethnografische Einblicke...F4: Bildung ist BeziehungF5: Familienwohl im Kontext öffentlicher Kindertagesbetreuung...F6: Visionen: Kita neu gedacht 2. Wahl (eine Nennung möglich): F1: Das Dresdner Modell in der PraxisF2: Spielen ist nicht SpielereiF3: Kita-Alltag für Kinder - Ethnografische Einblicke...F4: Bildung ist BeziehungF5: Familienwohl im Kontext öffentlicher Kindertagesbetreuung...F6: Visionen: Kita neu gedacht Ich nehme am Freitag, 27.09.19 um 20.00 Uhr am Get-together teil (ist ausgebucht!): nein Ich nehme am Samstag, 28.09. um 9.30 Uhr an folgendem Forum teil: 1. Wahl (eine Nennung möglich): S1: Neue Wege gehen: Die Kita als Ausbildungsort weiterentwickelnS2: Das LuPE-Unterrichtskonzept zu MINT an der FachschuleS3: Auf dem Weg zur lebenslagensensiblen KitaS4: Organisationsentwicklung in Kitas - Beispiele gelingender PraxisS5: Qualitätsentwicklung im Team mit Gewaltfreier KommunikationS6: Historische Entwicklunglinien frühpädagogischer Fachkräfte 2. Wahl (eine Nennung möglich): S1: Neue Wege gehen: Die Kita als Ausbildungsort weiterentwickelnS2: Das LuPE-Unterrichtskonzept zu MINT an der FachschuleS3: Auf dem Weg zur lebenslagensensiblen KitaS4: Organisationsentwicklung in Kitas - Beispiele gelingender PraxisS5: Qualitätsentwicklung im Team mit Gewaltfreier KommunikationS6: Historische Entwicklunglinien frühpädagogischer Fachkräfte Ich nehme am Samstag, 28.09. um 15:00 Uhr an der Stadtführung durch die Dresdner Altstadt teil (IST AUSGEBUCHT!): janein Ich nehme am Samstag, 28.09. um 15:00 Uhr an der Elbfahrt: Stadtfahrt zu Wasser teil (Teilnahmegebühr 19,-€)(IST AUSGEBUCHT!): janein Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Institution auf der internen Teilnehmerliste (für die Tagungsgäste) aufgeführt werden. janein Meinen Tagungsbeitrag zuzüglich evt. weiterer Kostenbeiträge (bei Teilnahme am Rahmenprogramm) überweise ich auf das Konto des pfv: Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. Bank für Sozialwirtschaft Berlin IBAN DE07 1002 0500 0003 1503 00 BIC BFSWDE33BER Einverständnis zur Datenverarbeitung: Um Ihre Anmeldung speichern und für das Teilnehmer*innenmanagement nutzen zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten. Durch den Klick auf „Senden“ erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Sie hier finden: http://pfv.info/datenschutzerklaerung/ Einverständnis zur Bildnutzung: Während der Veranstaltung wird ein von uns beauftragter Dienstleister Bild- und ggf. Filmmaterial erstellen, um dieses zu Zwecken der Dokumentation, zur begleitenden oder nachträglichen Berichterstattung und zur Nachbereitung der Veranstaltung sowie zur Ankündigung zukünftiger Veranstaltungen zu nutzen. Dabei kann es sich auch um Bildmaterial handeln, auf dem Sie ggf. deutlich erkennbar abgebildet sind. Durch den Klick auf „Senden“ erklären Sie sich mit der oben beschriebenen Verwendung der Bilder einverstanden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sprechen Sie uns bitte vor der Veranstaltung an, damit wir Sie vorab identifizieren und entsprechende Vorkehrungen treffen können.