Unsere Bundesfachtagung zum Thema „Vielfalt im Team: Potenziale und Hindernisse für die pädagogische Praxis“ hat in Kooperation mit der Hoffbauer-Stiftung auf der Insel Hermannswerder vom 23.-24.09.22 in Potsdam stattgefunden. Rund 130 Teilnehmende waren dabei!
Zum Nachlesen/Anschauen:
Freitag:
1. Keynote: “Multiprofessionelle Teams als Antwort auf den sozialen Wandel? Das Handlungsfeld der Kindertageseinrichtungen: Ein Blick zurück und nach vorn” –
Präsentation am 23.9.22 – Prof. Dr. Anke König, Universität Vechta
2. Keynote: “Multiprofessionalität – ein Blick aus der Praxis” – Katrin Rosenfeld-Heiners, Team MenschensKinder Teltow und Vivian Wüstemann, Team DRK KV Fläming-Spreewald e.V.
Video von Keynote 2 am 22.09.2022
Samstag:
3. Keynote: “Im Mittelpunkt steht immer das einzelne Kind – Chancen und Möglichkeiten ‚gelebter‘ Vielfalt für die Professionalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe” –
Präsentation am 24.09.22 – Prof. Dr. Kerstin Eschwege, FHCHP
Video von Keynote 3 am 23.09.2022
Workshop 1: “Indigene Vielfalt – Außensichten auf Vielfalt in indigenen Bildungskontexten” – Prof. Dr. Karsten Kiewitt, Vizepräsident der FHCHP
Workshop 2: “Vielfalt der Kinder – Vielfalt der Sprachen im Team” – Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert und Team, Präsidentin der FHCHP
Workshop 3: “Vielfalt im multiprofessionellen Team wertschätzen” – Katrin Breitag und Team, Kitaleiterin Kita Waldsternchen Seddiner See
Workshop 4: “Pluralität der Ausbildungen und Qualifizierungen” – Steffen Waberski-Rieger und Team, Fachbereichsleiter der Beruflichen Schulen Hermannswerder (BSH)
Workshop 5: “Leitungskompetenz – Karrierewege für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung. Im Erzieher/innenberuf angekommen. Und dann?” – Bettina Stobbe, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg,
Claudia Schiefelbein, AWO Landesverband Brandenburg e.V.